Fortschritt ermöglichen in der Lebensmittel- & Getränkeanalytik

Kaffee

Schokolade

Milch

Joghurt

Fleisch

Getreu unserem Leitprinzip „ENABLING PROGRESS“ kann Verder Scientific Sie in verschiedenen Anwendungsbereichen unterstützen, zum Beispiel im Bereich Lebensmittel und Getränke. Wir sind Marktführer im Bereich der Vermahlung aller Produkte, von öligen und fettigen bis hin zu faserigen und klebrigen Produkten. Unsere Lösungen in der Partikelgrößen- und dynamischen Bildanalyse von Kaffee, Kakao oder Milchpulver sind für ihre Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit bekannt. Wir sind führend in der Milchdichteanalyse und bei der Bestimmung der Stabilität von Suspensionen wie Fruchtsäften. Wir bieten innovative Systeme zur Bestimmung von Proteinen und Gesamtstickstoff in Lebens- und Futtermitteln und unsere Expertise in der Ascheanalyse ist weltweit anerkannt. Hier finden Sie einige unserer am weitesten verbreiteten Lösungen.

Unser kompetentes und professionelles Team unterstützt Sie bei der Suche nach der perfekten Lösung!

Sehen Sie sich unser Webinar über Lebensmittelmaterialien an

  • Veraschung von Bio-Lebensmitteln
Entfernung des Wassergehalts aus Lebensmitteln. Umwandlung organischer Substanzen mit Sauerstoff/Luft aus der Umgebung. Veraschung

Stickstoff- und Proteingehalt mit der Dumas-Methode Proteingehalt, Kohlenstoffgehalt und Stickstoffgehalt mit der Verbrennungstechnik und die Bedeutung einer guten Vorbereitung für bessere Ergebnisse.

Bilddynamische Analyse für die Qualitätskontrolle von Kaffeepulver Kaffee-Qualitätskontrolle – die richtige Wahl zwischen dynamischer Bildanalyse und Laserbeugung.

Neuformulierung von pflanzlichen Lebensmitteln Formulierung von pflanzlichen Lebensmitteln: Screening von Eigenschaften und Proteindenaturierung, Löslichkeit und Stabilität von Emulsionen und Haltbarkeitsbedingungen. Unterschied zu Veraschung und Pyrolyse bei der Zuckeranalyse.

Wie man komplexe Lebensmittel wie fetthaltige, feuchte und klebrige Lebensmittel mit einer Messermühle vorbereitet und handhabt; kryogene Zerkleinerung für pastöse und fetthaltige Lebensmittel; Fasergehalt in körnigem Material mit einem Rotorsystem; Mahlen von getrockneten Lebensmitteln, Fisch und Mais mit einem Kugelsystem.

Erfahren Sie, wie die Instrumente von Verder Scientific dazu beitragen, die Qualität und den Geschmack von Kaffee zu sichern

Kaffee ist nicht einfach nur ein Getränk, sondern ein Kulturgut, ein tägliches Ritual und ein  sinnliches Erlebnis. Hinter jeder perfekten Tasse steht jedoch ein komplexer Prozess des Anbaus, der Ernte, des Röstens und des Brühens.

Um sicherzustellen, dass jeder Schluck den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht, wird der Kaffee einer strengen Analyse unterzogen. Von der sensorischen Bewertung über die Beurteilung des Feuchtigkeitsgehalts bis hin zu Tests auf Pestizidrückstände und mikrobiologischen Untersuchungen werden verschiedene Analysemethoden eingesetzt, um zu gewährleisten, dass jede Charge nicht nur köstlich, sondern auch frei von Verunreinigungen ist.

Qualitätskontrolle von Kaffee

MICROTRAC mit Camsizer X2 Partikelmessung von Kaffeepulver mit dynamischer Bildanalyse

Unterschiedliche Zubereitungsarten im Brüh- und Filterverfahren (z. B. Espressomaschine, Filterkaffee oder AeroPress) erfordern unterschiedliche Mahlgrade von Kaffeepulver für ein aromatisches Ergebnis. Beim Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen zu Pulver spielt die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eine entscheidende Rolle, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die Brüh- und Filtereigenschaften und damit auf den Geschmack und die Bekömmlichkeit des Getränks hat. Ein Zwei-Kamerasystem wie der CAMSIZER X2 bietet einen Messbereich, der die breite Größenverteilung von Kaffeepulver in einer Analyse erfassen kann. Der gleichzeitige Einsatz von zwei Kameras (CCD-Zoom und CCD-Basic) mit unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben gewährleistet, dass die feinen und groben Fraktionen korrekt gemessen werden.

Weitere Anwendungen zum Thema Kaffee

Rotormühlen zum Kaffeemahlen

Proben von „Arabica“ und „Robusta“ wurden mit einer Ultrazentrifugalmühle ZM300 gemahlen

 

Proteinbestimmung: Stickstoffanalyse

Stickstoffanalyse: Ein hoher Stickstoffgehalt in Bohnen kann zu einem volleren Geschmack führen.

Thermogravimetrische Bestimmung

Die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts gewährleistet eine optimale Haltbarkeit

 

Kaffeeveraschung: Qualität und Sicherheit gewährleisten

Kaffeeveraschung mit AAF verhindert, dass unerwünschte Bestandteile wie Schwermetalle zurückbleiben.

 

Porositäts-/Dichtemessung

Dichte und Porosität ermöglichen es, die physikalisch-chemische Entwicklung von Kaffee während des Röstens abzubilden und die Grundlagen der Extraktion zu untersuchen

Bestimmung der Partikelgröße in Schokolade

MICROTRAC mit Turbiscan LAB AUSWIRKUNGEN DES TEMPERIERENS AUF DIE STABILITÄT VON SCHOKOLADENGANACHE

Das Temperieren ist ein wesentlicher Schritt im Schokoladenproduktionsprozess, da es der Schokolade ein glänzendes und attraktives Aussehen verleiht. Durch das Temperieren kann die Schokolade auch schnell erstarren, lässt sich leicht aus Formen entfernen und verhindert die Bildung von Kristallen. Schokolade enthält Kakaobutterfett, das aus sechs verschiedenen Kristallformen bestehen kann. In der Schokoladenindustrie ist es wichtig, eine korrekte Temperierung durchzuführen. Schokoladenganache ist eine Emulsion aus Schokolade und Sahne, die in vielen Backwaren enthalten ist. In diesem Artikel schlagen wir eine Methode vor, um die Stabilität von Schokoladenganache und die Auswirkungen der Schokoladentemperierung auf ihre Stabilität zu bewerten. RETSCH mit RM200

RETSCH mit RM200 Von der Kakaopflanze zum Schokoriegel: Die Rolle der Mörsermühle.

Die Herstellung von Schokolade ist ein komplexer Prozess, der in hohem Maße von der Qualitätskontrolle der Rohstoffe abhängt. Der Prozess umfasst Ernte, Fermentation, Trocknung, Reinigung, Röstung, Vorzerkleinerung und Zerkleinerung von Kakaonibs zur Gewinnung von Kakaopulver und -butter. Die Qualitätskontrolle umfasst die Prüfung auf Verunreinigungen und die Optimierung der Mahlbedingungen. Die Mörsermühle RM 200 eignet sich für die Qualitätskontrolle im Labormaßstab und erzeugt feine Kakaomasse für weitere Analysen. Die RM 200 eignet sich sowohl für Trocken- als auch für Nassmahlung und kann weiche, harte, spröde, pastöse, trockene und nasse Materialien mit einer Eingangsgröße von weniger als 8 mm und einer Endfeinheit von weniger als 10 µm verarbeiten, je nach Probe und Gerätekonfiguration.

MICROTRAC mit MRB Sync Messung von Kakao, Schokoladenmasse und Produkten mit Microtrac-Laserbeugungsanalysatoren

Der Prozess der Schokoladenherstellung umfasst mehrere wichtige Schritte: Fermentieren und Trocknen der Kakaobohnen, Rösten, Trennen und Mahlen der Nibs und Herstellung von Schokoladenlikör. Dieser Likör wird dann zu Kakaopulver oder Schokolade verarbeitet. Ein entscheidender Schritt ist das Conchieren, bei dem das endgültige Geschmacksprofil der Schokolade durch Verringerung der Partikelgröße entwickelt wird. Die Messung von Kakao- und Schokoladenpartikeln wird mit verschiedenen Instrumenten durchgeführt, wobei die Laserbeugung die gängigste Methode ist.

Beurteilung der Partikelgröße in Milchderivaten

Die Methodenvalidierung in der Lebensmittelwissenschaft ist für die Gewährleistung der Ergebnisqualität und analytischen Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung. Automatisierte protein- und thermogravimetrische Methoden wurden nach internationalen Richtlinien validiert, wobei gängige Lebensmittelgruppen wie Fleisch, Milchprodukte und Getreide einbezogen wurden. Es wurden drei genaue, kostengünstige Methoden mit guten Wiederfindungsraten und z-Scores entwickelt. Proteinbestimmung in weniger als 5 Minuten und Feuchte- und Ascheanalyse mit einer einzigen Probe. All dies ist mit Eltra mit unserem TGA Thermostep und unserem CNr möglich.

RETSCH mit GrindoMix GM200 Messermühle zum Zerkleinern von Käse

Das Zerkleinern fetthaltiger Substanzen wie Käse stellt aufgrund des hohen Fettgehalts und der klebrigen Konsistenz eine besondere Herausforderung dar. Das Fett im Käse kann dazu führen, dass er verklumpt, was es schwierig macht, eine einheitliche Partikelgröße zu erreichen. Spezialgeräte wie die Messermühle GRINDOMIX GM 200 sind oft notwendig, um Käseproben effektiv zu homogenisieren und konsistente und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

MICROTRAC mit Camsizer X2 Partikelgrößen- und Formanalyse von Milchpulver

Milchpulver ist ein weit verbreiteter Bestandteil in der Lebensmittelindustrie, der für seine lange Haltbarkeit und einfache Transportierbarkeit geschätzt wird. Die Sicherstellung der Qualität und Konsistenz von Milchpulver ist von entscheidender Bedeutung, und einer der Schlüsselfaktoren in diesem Prozess ist die Analyse der Partikelgröße und -form. Der CAMSIZER, ein dynamisches Bildanalysesystem von Microtrac, liefert detaillierte und genaue Messungen der Partikelgröße und -form. Lesen Sie den Anwendungshinweis für diese Bestimmung:

ELTRA mit TGA Thermogravimetrische Bestimmung von Milch und Käse

Die thermogravimetrische Analyse (TGA) ist eine wertvolle Technik zur Analyse der thermischen Eigenschaften von Milchprodukten wie Milch und Käse. Bei Milch kann die TGA zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Fettgehalts sowie des Vorhandenseins anderer flüchtiger Verbindungen eingesetzt werden. Durch die Analyse des Gewichtsverlusts in verschiedenen Temperaturbereichen ist es möglich, diese Komponenten genau zu identifizieren und zu quantifizieren. Bei Käse hilft die TGA, das thermische Zersetzungsverhalten zu verstehen, einschließlich des Verlusts von Feuchtigkeit, Fett und Proteinen. Der ELTRA TGA Thermostep ist ein leistungsstarkes thermogravimetrisches Analysegerät, das diesen Prozess verbessert. Es kann bis zu 19 Proben mit einem Gewicht von bis zu 5 Gramm gleichzeitig analysieren und bei Temperaturen von bis zu 1000 °C betrieben werden.

Verder-Lösung für die Joghurtbildung

MICROTRAC mit Turbiscan LAB Untersuchung der Joghurtbildung

Joghurt wird hergestellt, indem Milch mit Bakterien geimpft wird, die bei 42 bis 44 °C wachsen und Milchsäure produzieren, wodurch Milchproteine zu Joghurt gerinnen. Der Gelierungsprozess wird in der Regel durch pH-Messung untersucht, obwohl die pH-Schwankung (6,5 bis 4,5) nur begrenzte Informationen liefert. Mit einem thermoregulierten Turbiscan LAB wurde der Joghurtbildungsprozess in Echtzeit überwacht, was detaillierte Einblicke in die Gelierung, die Produktsynerese und die zeitliche Stabilität ermöglichte.

Verder-Lösung für die Qualitätskontrolle von Fleisch

Aschegehalt in Fleisch mit Veraschungsöfen Carbolite


In vielen wissenschaftlichen Artikeln wird der Aschegehalt in Fleisch als wichtiger Indikator für die Mineralstoffzusammensetzung und die Gesamtqualität angesehen. Asche bezieht sich auf die anorganischen Rückstände, die nach der vollständigen Verbrennung der organischen Substanz im Fleisch zurückbleiben. Sie enthält essentielle Mineralien wie Kalzium, Kalium und Magnesium, die für verschiedene Körperfunktionen lebenswichtig sind. Die Überwachung des Aschegehalts trägt dazu bei, dass Fleischprodukte den Nährwertstandards entsprechen und für den Verzehr unbedenklich sind. Sie gibt auch Aufschluss über die Reinheit des Fleisches und das Vorhandensein von Verunreinigungen.

Kryogenes Mahlen zur Erhaltung der Fleischaromen RETSCH


Beim kryogenen Mahlen mit Mischmühlen werden die Probe und die Mahlkugeln in ein Gefäß gegeben, das dann in einem LN2-Bad gekühlt wird. Durch diesen Prozess versprödet die Probe, wodurch sie leichter gemahlen werden kann, ohne dass Wärme entsteht, die die Eigenschaften der Probe beeinträchtigen könnte. Zu diesem Zweck werden häufig Mühlen wie MM 400, MM 500, ZM 300 oder SM300 verwendet. Sie können verschiedene Materialien verarbeiten, aber es ist wichtig, Gefäße aus kompatiblen Materialien wie Stahl oder PTFE zu verwenden, um Schäden bei extremen Temperaturen zu vermeiden.

Proteingehaltsbestimmung in Fleisch ELTRA


Eine genaue Proteingehaltsbestimmung in Fleisch ist entscheidend, um die Kennzeichnungsanforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewährleisten. Der ELEMENTRAC CN-r von ELTRA bietet hierfür eine zuverlässige und effiziente Lösung. Mit der Dumas-Methode misst der ELEMENTRAC CN-r den Stickstoffgehalt, der dann in den Proteingehalt umgerechnet wird. Diese Methode ist schneller und sicherer als herkömmliche Verfahren und liefert präzise Ergebnisse in weniger als drei Minuten.

Qualität und Textur von Fleischprodukten MICROTRAC


Die Partikelform und -größe der Zutaten hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität von Würsten und Fleischbällchen. Eine einheitliche Partikelgröße sorgt für eine gleichmäßige Textur und verbessert das Mundgefühl des Endprodukts. Kleinere Partikel verbessern auch die Bindungseigenschaften der Fleischmischung, was zu einer besseren Kohäsion und strukturellen Integrität von Würsten und Fleischbällchen führt. Durch die Kontrolle der Partikelform und -größe können Hersteller hochwertige Würste und Fleischbällchen mit der gewünschten Textur, dem gewünschten Geschmack und der gewünschten Konsistenz herstellen.

GLOBALE BRANDS. LOKALE EXPERTISE.

Mit engagierten Expertenteams auf der ganzen Welt sind wir für Sie da - jederzeit und überall. Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verfügt Verder Scientific über ein globales Netz von Niederlassungen und lokalen Vertriebsbüros. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Produktberatung,  Live- und Online-Vorführungen sowie Anwendungsunterstützung weiterzuhelfen.

Karriere

Nutzen Sie die Chance, ein Teil von Verder Scientific zu werden.

Jetzt bewerben!